
Pistentouren in der Praxis
Die 10 Empfehlungen des ÖKAS in der Praxis betrachtet Die letzten Winter war es unübersehbar: Tourengehen boomt. Der Aufstieg auf der Piste bietet eine niederschwellige Möglichkeit diesen Sport…
Die 10 Empfehlungen des ÖKAS in der Praxis betrachtet Die letzten Winter war es unübersehbar: Tourengehen boomt. Der Aufstieg auf der Piste bietet eine niederschwellige Möglichkeit diesen Sport…
Renntraining und Skirennen – eine rechtliche Betrachtung von Werner Senn, Mitherausgeber von alpinesicherheit.com. Fotos und Überarbeitung von Christian Klingler. Der Originalartikel erschien 2005 im Buch “Ratgeber Skirecht” und…
Der/die eine oder andere wird sich vielleicht mit der Thematik schon einmal auseinander gesetzt haben: Soll man bei den Tourenski Fangriemen oder Stopper anbringen?
Die Wintersaison 2021/22 ist beendet, die COVID-19-Regeln in Ö sind weiter gelockert.
Die beliebte Alpinmesse findet heuer coronabedingt zwar nicht statt. Das Alpinforum 2020 hingegen wird am 13. und 14. November online durchgeführt. Veranstalter ist das Kuratorium für alpine Sicherheit.…
Werner Senn geht zum einen der rechtlichen Frage nach, auf welchen gesetzlichen Grundlagen die Pistenrettung eingerichtet ist, was ihre Aufgaben sind und untersucht zum anderen die Frage, ob…
Ratgeber Skirechtvon Mag. iur. Werner Senn Motivation für die Entstehung des vorliegenden Skirecht-Ratgebers war die alltägliche berufliche Erfahrung, dass der Skisport von einer Vielzahl rechtlicher Fragen und Problemstellungen…
von Mag. iur. Werner SennGerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Ski- und Snowboardunfälle Tiefschneefahren Befahren des freien Skiraums verbieten? Immer wieder gibt es Diskussionen – speziell nach Lawinenunfällen…