
Plädoyer für den Skistopper
Der eine oder andere wird sich vielleicht mit der Thematik schon einmal auseinander gesetzt haben: Soll man bei den Tourenski Fangriemen oder Stopper anbringen? Die Meinung dazu von…
Der eine oder andere wird sich vielleicht mit der Thematik schon einmal auseinander gesetzt haben: Soll man bei den Tourenski Fangriemen oder Stopper anbringen? Die Meinung dazu von…
Die beliebte Alpinmesse findet heuer coronabedingt zwar nicht statt. Das Alpinforum 2020 hingegen wird am 13. und 14. November online durchgeführt. Veranstalter ist das Kuratorium für alpine Sicherheit.…
Werner Senn geht zum einen der rechtlichen Frage nach, auf welchen gesetzlichen Grundlagen die Pistenrettung eingerichtet ist, was ihre Aufgaben sind und untersucht zum anderen die Frage, ob…
Ratgeber Skirechtvon Mag. iur. Werner Senn Motivation für die Entstehung des vorliegenden Skirecht-Ratgebers war die alltägliche berufliche Erfahrung, dass der Skisport von einer Vielzahl rechtlicher Fragen und Problemstellungen…
von Mag. iur. Werner SennGerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Ski- und Snowboardunfälle Tiefschneefahren Befahren des freien Skiraums verbieten? Immer wieder gibt es Diskussionen – speziell nach Lawinenunfällen…
Mit der Klärung der Ursachen und der rechtlichen Wertung eines Skiunfalls wird nicht nur ein Beitrag zu Recht und Ordnung im konkreten Fall geleistet, sondern auch ein Beitrag…
Autoren Norbert Zobl und Erich Ladstätter, Alpinpolizei Tirol Tabellen, Charts und Aufbereitung von Christian Klingler Der Originalartikel ist 2002 erschienen unter dem Titel „Erkenntnisse zu Werner Munter aus…
vonMag. iur. Werner Senn Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Ski- und Snowboardunfälle Pistensicherungspflicht Den Halter einer Skipiste trifft eine Rechtspflicht zur Sicherung der Piste und zwar als…