Canyoning Wiesbach bei Stanzach. Der Canyoning Schluchtenführer / Gefahrenkatalog für Tiroler Schluchten erleichtert die Planung einer Canyoningtour und wurde erstellt, um vor allem Rettungsorganisationen (Bergrettung, Wasserrettung und Alpinpolizei) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Er soll dazu animieren die Schluchten zu erkunden und sich untereinander zu koordinieren. Weiterhin unterstützt er die Ausbildung für professionelle Führer. In den Jahren 2015 bis 2018 wurden die Daten aller Canyons aktualisiert.
Canyoning Wiesbach
Namen | Wiesbach, Wiesbachschlucht |
Lage | Außerfern, Vorderes Lechtal, Stanzach |
Kartenmaterial | AV-Karte Allgäuer – Lechtaler Ost, Nr. 2/2 1:25 000 Freytag & Berndt Lechtaler – Allgäuer Alpen, WK Nr. 351 1:50 000 Freytag & Berndt Ehrwald – Lermoos – Reutte – Tannheimer Tal, WK Nr. 352 1:50 000 |
Gestein | Kalk |
Kurzcharakteristik | Kurzer Abseilcanyon, der einfach zu begehen ist |
Wassereinzugsgebiet | Relativ kleines Einzugsgebiet |
Besonderheiten Wassereinzugsgebiet | Bach mündet in den Lech |
Fläche Wassereinzugsgebiet | 339 ha |
Ausrüstung | Grundausrüstung |
Anfahrt Einstieg | Von Reutte nach Stanzach, kurz nach Stanzach rechts die Lechbrücke überqueren. Nach der Brücke rechts einer kleinen geteerten Straße folgen (Fahrverbot). |
Anfahrt Ausstieg | wie Anfahrt Einstieg |
Parkmöglichkeit | Nach der Brücke, auf der linken Uferseite des Lechs. Vor dem Fahrverbotsschild parken. |
Zustieg | Von der geteerten Straße links in die Forststraße einbiegen (bei den Schildern Vorderhornbach und Beichlstein) und der Straße etwa 1 km weit folgen. Der Canyon befindet sich orographisch links vom Weg. Bei einer Parkbucht führt ein schlecht erkennbarer Weg zum Einstieg ans Bachbett. |
Anzahl der Abseilstellen | 3 |
Qualität der Stände | Klebehaken, Ausgleichskette und Stahlseilgeländer |
Ein- und Aussteigshöhe ü.M. | 1030 m – 930 m ergibt 100 hm |
Notausstiege | Fast überall mittelschwere Ausstiegsmöglichkeiten |
Min. Seillänge | 2 x 20 m |
Tiefe der Schlucht | 40 m |
Länge der Schlucht | 350 m |
Besonderheiten | Im Frühjahr viel Schnee im Einzugsgebiet, ev. Lawinenreste im Canyon |
Gefahrenstellen | Bei A2 besteht die Möglichkeit, durch einen Brückenbogen im Trockenen abzuseilen oder direkt durch den Wasserfall |
Handyempfang | Fast überall möglich |
Gruppengröße | max. 10 Personen |
Zuständige Einsatzkräfte
Bergrettung | Stanzach |
Wasserrettung | Reutte |
Alpinpolizei | Reutte |
Karten
Meteorologie
Topografie Wiesbach
Legende: Erläuterung der Informationspunkte
Bilder Canyoning Wiesbach
© Fotos ASI
Aktuelle Begehungen
Meldungen zu Schluchtenzustand und aktuellen Begehungen
Tiroler Canyoning Schluchtenführer © 2001 – 2019 ASI-Tirol
Zurück zur Schluchtenübersicht