Weerbergcanyon Schluchtenführer am Weerberg bei Schwaz-Pill. Der Canyoning Schluchtenführer / Gefahrenkatalog für Tiroler Schluchten erleichtert die Planung einer Canyoningtour und wurde erstellt, um vor allem Rettungsorganisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Er soll die BOS dazu animieren die Schluchten in Ihrem Tätigkeitsfeld zu erkunden und sich untereinander zu koordinieren. In den Jahren 2015 bis 2018 wurden die Daten aller Canyons aktualisiert.

Canyoning Pillbach – Weerbergcanyon
Namen | Pillbach, Weerbergcanyon |
Lage | Inntal – Schwaz – Pill |
Kartenmaterial | AV-Karte Karwendelgebirge, Östliches Blatt Nr. 5/3 |
Gestein | Urgestein |
Kurzcharakteristik | Relativ offenene Schlucht mit einigen Pools, die zum Teil durchschwommen werden müssen und außerdem kleine Rutschen und Sprünge zulassen |
Besonderheiten Wassereinzugsgebiet | Stauwehranlage ca. 1 km über dem Einstieg |
Fläche Wassereinzugsgebiet | 2291 ha |
Gefahrenhinweis vom 16.07.2004: Beim Kraftwerk oberhalb des Einstiegs gibt es ein Problem mit der Druckleitung, die defekt und nur provisorisch repariert ist. Der Canyon kann deshalb jederzeit geflutet werden!
Ausrüstung | Grundausrüstung |
Anfahrt Ausstieg | A 12 Inntalautobahn Abfahrt Vomp, nach Pill über die Bundesstraße nach Pillberg, der Schotterweg in der Kehre nach dem Gasthof Klausen führt zum Ausstieg. |
Anfahrt Einstieg | Vom Ausstieg führt die Straße nach Niederpillberg, dort zweigt die Straße nach der Pension Jägerhof rechts nach Mühlau ab. 500 m vor Mühlau überquert die erste Brücke den Bach. |
Parkmöglichkeit | 20 m nach der Brücke gibt es eine Parkbucht. |
Zustieg | Man folgt der Straße zurück, bis orografisch links ein Weg über den Bach führt, der zu einer Fallstufe führt. |
Anzahl der Abseilstellen | 12 |
Qualität der Stände | Expansionshaken, Klebehaken, meist alte Statikgeländer |
Ein- und Ausstiegshöhe ü.M. | 790 m – 620 m ergibt 170 hm |
Notausstiege | Mittelschwerer Ausstieg durch den steilen Wald fast überall möglich. Idealer Zwischenausstieg orographisch rechts zwischen A7 und A8 bei Zufluss Lahnstreifbach, dort führt ein schmaler Pfad in die Schlucht. Dieser führt auf den Weg „Himmelsstiege“ ca. dort, wo dieser den Wald verlässt. |
Min. Seillänge | 1 x 40 m |
Länge der Schlucht | 1450 m |
Handyempfang | Überall möglich (A1) |
Gruppengröße | Max. 8 Personen |
Zuständige Einsatzkräfte
Bergrettung | Schwaz |
Wasserrettung | Schwaz |
Alpinpolizei | Schwaz |
Topo Oberer Weerbergcanyon
Erläuterung der Informationspunkte
Legende Schluchtentopos
Interaktive Karte
Weitere Karten
Meteorologie
Fotos Canyoning Weerbergcanyon
Fotogalerie Weerbergcanyon von Wolfgang Streicher
https://goo.gl/photos/JTC1icv6eh4kGdPWA
Aktuelle Begehungen Weerbergcanyon
Meldungen zum Schluchtenzustand und aktuellen Begehungen
© 2001-2019 ASI-Tirol