Canyoning Tschingelsbach bei Pfunds – Nauders. Der Canyoning Schluchtenführer / Gefahrenkatalog für Tiroler Schluchten erleichtert die Planung einer Canyoningtour und wurde erstellt, um vor allem Rettungsorganisationen (Bergrettung, Wasserrettung und Alpinpolizei) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Er soll dazu animieren die Schluchten zu erkunden und sich untereinander zu koordinieren. Weiterhin unterstützt er die Ausbildung für professionelle Führer. Bis 2018 wurden die Daten aller Canyons aktualisiert.
Canyoning Tschingelsbach
Namen | Tschingelsbach, Tschinglsbach, Hidden Valley, Rio di Cingles |
Lage | Oberes Gericht, zwischen Pfunds und Nauders am Reschenpass |
Kartenmaterial | freytag & berndt Nr. 253 Österreichische Staatskarte Nauders 171 / BMN 1711 |
Gestein | Kalk |
Kurzcharakteristik | Abseilcanyon, meist relativ wenig Wasser |
Wassereinzugsgebiet | Der größte Teil des Einzugsgebietes ist bewachsen und bewaldet |
Besonderheiten Wassereinzugsgebiet | Relativ kleines Wassereinzugsgebiet, dadurch kaum steigender Wasserstand bei Regen |
Fläche Wassereinzugsgebiet | 178 ha |
Ausrüstung | Grundausrüstung – beim Oberen Tschingelsbach unbedingt Sicherungsmaterial mitnehmen, um Haken zu setzen |
Handyempfang | In der ganzen Schlucht |
Min. Seillänge | 2 x 35 m |
Gruppengröße | max. 6 Personen |
Oberer Teil
Anzahl der Abseilstellen | 9 |
Qualität der Stände | Defekte Klebehaken und 8 mm Bohrkronen mit Alulaschen |
Einstiegs- und Ausstiegshöhe ü.M. | 1540 m – 1115 m ergibt 425 hm |
Notausstiege | Teilweise möglich |
Länge der Schlucht | ca. 700 m |
Gefahrenstellen | Extrem viel lockeres Gestein im Wasserlauf, schlechte Sicherungen |
Anfahrt Einstieg | Auf der B 180 Reschenpassstraße fahren bis Hochfinstermünz (Parkplatz Altfinstermünz) |
Zustieg | Langer Zustieg, vom Parkplatz auf 1045 m bis Einstieg auf 1540 m benötigt man ca. 50 min. Kurz vor dem Ort zweigt bergauf ein steiler Forstweg ab. |
Nach ca. 100 m passiert man eine Schranke, an allen Abzweigungen des Forstwegs links halten. Erst kurz bevor man den Sattel überquert rechts abzweigen. | |
Nach weiteren 100 m verläuft der Forstweg parallel zum Bachlauf. Nun muss noch ein geeigneter Abstieg im steilen Waldgelände gefunden werden. | |
Parkmöglichkeit | Aussichtsparkplatz |
Anfahrt Ausstieg | Wie Anfahrt Unterer Teil |
Topo Oberer Tschinglsbach
Unterer Teil, oberer Einstieg
Anzahl der Abseilstellen | 9 |
Qualität der Stände | 2 Klebehaken meist mit Ausgleichskette |
Einstiegs- und Ausstiegshöhe ü.M. | 1115 m – 1010 m ergibt 105 hm |
Notausstiege | 2 x links, 1 x rechts |
Länge der Schlucht | ca. 600 m |
Gefahrenstellen | A4 im Wasser, bei A7 Baum in Abseilstelle |
Anfahrt Einstieg | Landeck, Pfunds, von Pfunds ca. 3 km auf der Reschenpass Bundesstraße, bis diese den Abschlusswasserfall des Tschingelsbachs überquert |
Zustieg | Orographisch rechts steiler Pfad im Wald. Vorsicht – keine Steine über Straße lostreten. |
Parkmöglichkeit | Ca. 200 m vor dieser Brücke am Straßenrand |
Anfahrt Ausstieg | Wie Anfahrt Einstieg |
Unterer Teil, unterer Einstieg
Anzahl der Abseilstellen | 8 |
Qualität der Stände | 2 Klebehaken meist mit Ausgleichskette |
Einstiegs- und Ausstiegshöhe ü.M. | 1105 m – 1010 m ergibt 95 hm |
Notausstiege | 2 x links, 1 x rechts |
Länge der Schlucht | ca. 600 m |
Gefahrenstellen | A4 im Wasser, bei A7 Baum in Abseilstelle |
Anfahrt Einstieg | Landeck, Pfunds, von Pfunds ca. 3 km auf der Reschenpass Bundesstraße, bis diese den Abschlusswasserfall vom Tschingelsbach überquert |
Zustieg | Orographisch rechts steiler Pfad im Wald. Vorsicht – keine Steine über Straße lostreten. |
Parkmöglichkeit | Ca. 200 m vor dieser Brücke am Straßenrand |
Anfahrt Ausstieg | Wie Anfahrt Einstieg |
Topo Unterer Tschinglsbach
Zuständige Einsatzkräfte
Interaktive Karte
Meteorologie
Bilder
Alle Fotos © ASI-Tirol/Alpinpolizei AEG Landeck
Zurück zur Schluchtenübersicht
© 2001-2019 ASI-Tirol