Schluchtenführer Canyoning für die Mittlere Rosengartenschlucht bei Imst.

Mittlere Rosengarten
Namen | Mittlere Rosengartenschlucht, Schinderbach, Blaue Grotte, Silver Slide, Splish Splash, Sporti |
Lage | Oberland, Bezirk Imst, Hoch-Imst |
Kartenmaterial | AV-Karte Lechtaler Alpen, Heiterwang- u. Muttekopfgebiet Nr. 3/4 1:25.000 freytag & berndt WK 252, Imst – Landeck – Telfs – Fernpass, 1:50.000 Österreichische Staatskarte Nr. 115 und 145 1:50.000 |
Teilabschnitte
Mittlere Rosengarten | „leichte“ Canyoningstrecke |
Untere Rosengartenschlucht | Naturschutzgebiet, kein Canyoning möglich, daher keine Stände eingerichtet. Ein Wanderweg durch die untere Rosengartenschlucht führt von der Johanneskirche (Stadtzentrum) bis zum Ausstieg des mittleren Abschnitts. |
Schluchtendaten
Anzahl der Abseilstellen | 3 (Hangelseile) |
Gestein | Kalk |
Kurzcharakteristik | Teilweise eng eingeschnittener und ausgekalkter Canyon, daher können fast alle Passagen gerutscht bzw. abgeklettert oder umgangen werden. Ein 5 m-Absatz kann an einem Fixseil abgeklettert werden. |
Besonderheiten | Der Canyon kann bei wenig Wasser in beide Richtungen ohne Seil begangen werden. Im teils mit Almböden und Felswänden durchsetzten Einzugsgebiet liegen oft bis ins Frühjahr Lawinenschneereste. |
Wassereinzugsgebiet Fläche | 780 ha |
Ausrüstung | Grundausrüstung, Seil und Sicherungsmaterial nur für Notfälle notwendig |
Qualität der Stände | 2 Klebehaken, Ausgleichsketten und Stahlseilgeländer |
Ein- und Ausstiegshöhe ü.M. | 1020 m – 955 m, ergibt 65 hm |
Notausstiege | Notausstiege kaum möglich, da das Gestein an den sehr steilen Schluchtenrändern extrem brüchig ist und dadurch Steinschlag in die Schlucht ausgelöst werden kann. |
Min. Seillänge | 1 x 15 m |
Tiefe der Schlucht | 60 m |
Länge der SChlucht | 500 m |
Gefahrenstellen | Bei höheren Wasserständen können Wasserprobleme auftreten bei den Passagen 4, 10 und 11 (siehe Topo) |
Handyempfang | Nur außerhalb der Schlucht möglich |
Anfahrt Einstieg | Von Imst nach Hoch-Imst, dort großer Parkplatz beim Waldcafé |
Zustieg | Am großen Parkplatz vor dem Waldcafe führt am kleinen See ein Wanderweg in Richtung Gunglgrün. Nach ca. 400 Meter erreicht der Forstweg eine Holzbrücke – davor links der Einstieg. |
Einstieg | Einstieg bei der „Blauen Grotte“, unterhalb der Holzbrücke/Geschiebesperre |
Anfahrt Ausstieg | Von Imst nach Hochimst, 2 Kehren vor Hochimst überquert man die Schlucht. Der Ausstieg liegt oberhalb dieser Brücke. |
Parkmöglichkeit Ausstieg | Parkbucht nach der Brücke links und rechts |
Zuständige Einsatzkräfte
Wasserrettung | Landeck, Ötz |
Alpinpolizei | Imst |
Bergrettung | Imst |
Interaktive Karte
Weitere Karten
Topografische Karte Rosengartenschlucht ÖK 50 Gewässereinzugsgebeit Rosengartenschlucht Imst Orthofoto Hoch-Imst und Rosengartenschlucht – Details – mit Höhenlinien
Meteorologie
Topos Mittlere Rosengartenschlucht




Fotos Mittlere Rosengartenschlucht
Fotos der mittleren und unteren Rosengarten, orografisch sortiert von oben nach unten
Fotos Mittlere Rosengarten
Rückhaltebecken oberm Einstieg Einstieg mittlere Rosengartenschlucht Nach der blauen Grotte Canyoninggruppe im oberen Teil der Mittleren Rosengarten
Fotos Untere Rosengartenschlucht
Blick zurück nach Imst Schluchtausgang
©
Zurück zur Schluchtenübersicht