Folgende Lawinenereignisse im Bezirk Landeck gab es im Winter 2016/2017:
Lawinenereignisse Bezirk Landeck 2016-17
10. Mai 2017
meinbezirk.at: Kaunertal: Lawine verschüttete Tourengeher
Blog des Lawinenwarndienstes Tirol: Lawinengefahr bleibt im Hochgebirge ein Thema
24. April 2017
tt.com: Tourengeher auf dem Jamtalferner von einer Lawine erfasst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Lawinenabgang mit 3 Verschütteten im Jamtal /Silvrettagruppe
Am 24.04.2017 unternahm eine 4 köpfige Gruppe unter der Führung eines heimischen staatlich geprüften Berg- u Skiführers mit 3 Tiroler Tourengehern aus den Bezirken Innsbruck Land und Lienz (Frau im Alter von 62 und 2 Männern mit 68 u 75 J.) im Gemeindegebiet von Galtür eine Skitour von der Jamtalhütte auf die Hintere Jamtalspitze. Bei der Abfahrt am Jamtalferner gegen 13:20 Uhr lösten sie auf einem Nordhang ein ca 80 m breites und ca 160 m langes Schneebrett (Anrisshöhe ca 70 cm) aus. Während sich der Bergführer durch eine Fluchtfahrt in Sicherheit bringen konnte, wurden die 3 Tourengeher von der Lawine erfasst, mitgerissen und teilverschüttet. Sie konnten unverletzt sich teilweise selbst befreien bzw. in kürzester Zeit vom Bergführer befreit werden. Da die Teilnehmerin durch die Lawine einen Ski verlor, wurde sie mit dem Polizeihubschrauber Libelle zur Jamtalhütte geflogen, zu der der Rest der Gruppe selbstständig abfahren konnte. Im Einsatz standen noch der Notarzthubschrauber „Robin 3“ und die Alpinpolizei Ischgl.
Bearbeitende Dienststelle: PI Ischgl
22. April 2017
tt.com
22.04.2017: 53-Jähriger in Samnaungruppe von Lawine in den Tod gerissen
Presseaussendung der Polizei Tirol
Tödlicher Lawinenunfall in Tobadill
Am 22. April 2017 machten drei Tiroler eine Schitour von der Flathalm zum Kegelkopf im Gemeindegebiet von Tobadill. Bei der Abfahrt gegen 11:30 Uhr löste sich eine ca. 50 Meter breite und ca. 200 Meter lange Schneebrettlawine, welche die drei Männer mitriss. Dabei erlitt ein 53-jähriger Tiroler tödliche Kopfverletzungen. Die zwei weiteren Wintersportler zogen sich lediglich leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. Der 53-Jährige wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen.
17. März 2017
tt.com
17.03.2017: Wieder Lawinenunglück in Tirol: Zwei Deutsche sterben in St. Anton
LWD Tirol
18.03.2017:
Neuerlich tödlicher Lawinenunfall: Rendl im Arlberggebiet

11. Jänner 2017
tt.com / APA
11.01.2017: Deutsche kam bei Lawinenabgang am Arlberg ums Leben
vorarlberg.orf.at
11.01.2017: Lawinenabgang – 54-Jährige verstorben
5. Jänner 2017
tt.com
05.01.2017: Unverletzt aus Lawine in St. Anton befreit
Presseaussendung der Polizei Tirol
Lawinenabgang in St. Anton – keine verletzten Personen
Am 05.01.2017 gegen 13.14 Uhr fuhr eine 10-köpfige Schigruppe im Schigebiet von St. Anton am Arlberg auf den Kapall und wollte dort im freien Schiraum den sogenannten „Schaflieger“ befahren. Ein Wiener fuhr dabei als Erster in den nordostseitigen Hang ein und löste dabei ein ca. 20 m breites und ca. 80 m langes trockenes Schneebrett aus. Der Mann wurde dabei mitgerissen und oberflächlich verschüttet. Er konnte sich selber mit Hilfe seiner Kameraden unverletzt befreien und zur gesicherten Piste zurückfahren. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt.
Blog des LWD Tirol
[…] Übrigens wurde am Vortag, dem 05.01., ebenso aus dem Arlberggebiet eine Teilverschüttung bei einem Schneebrettabgang im Bereich des Schöngrabens gemeldet.

Lawinen in den Nachbarregionen
10.03.2017: Zwei Wintersportler im Kühtai von Lawinen mitgerissen